Es gab in der Tat eine Zeit, da schien die Notwendigkeit für eine derartige Aktion zu bestehen - die Zeit scheint lange vorbei, wie das zwischenzeitlich erlahmende mangelnde Interesse beweist.
Die Gründe hierfür mögen vielfältig sein, sie zu suchen scheint müßig.
Ich habe mich daher entschlossen, diese Aktion nicht weiterzuführen - werde allerdings niemanden bitten, das entsprechende Unterstützer-Icon von seiner Seite zu nehmen.
Immerhin besteht und besteht wohl weiterhin ein Unterstützungswille, den es zu respektieren gilt.
Wer diese Aktion trotzdem unterstützen möchte, verfahre bitte wie beschrieben - eine Aufnahme in unterstehende List erfolgt jedoch nicht mehr.
Alles jetzt folgende stellt demnach lediglich eine Momentaufnahme vergangener Zeiten dar.
Hat man ein AWARD-Programm eröffnet, muß man zu seiner großen Verblüffung feststellen, daß BewerberInnen zwar das Bewerbungsformular ausfüllen bzw. die Bewerbungs-Mail schreiben können, hingegen scheint ihnen die hohe Kunst des Lesens auf dem Weg bis zu der Bewerbung abhanden gekommen zu sein:
Ich hatte mir überlegt, welche Seiten ich für auszeichnungswürdig hielt und - zugegebenermaßen etwas ironisch - die Kriterien formuliert, um dann erfahren zu müssen:
Also habe ich mich erst einmal geärgert. Kaum war ich damit halbwegs fertig, durfte ich die nächste Ablehnung mit ähnlichem Text schreiben - ärgern allein scheint demnach äußerst uneffektiv zu sein. Die Bewerber zu beschimpfen, sie mit Hohn und Spott zu überschütten, sie gar öffentlich zu machen, verbot sich von selbst - aber vielleicht ließe sich ja mit einer Aktion zumindest etwas versuchen, vielleicht sogar ein Zeichen setzen.
Also stellte ich sie am 30. August 2003 ins Netz.
Alsbald wurde sie entdeckt und in einem entsprechenden Forum kontrovers diskutiert. Zustimmung war zwar erkennbar, aber auch durchaus berechtigte Kritik unüberhörbar vorgetragen. Dieser allein zu begegnen, war nicht ganz so einfach bei meinen überragenden graphischen Fähigkeiten. Teuflische Hilfe nahte in der Person von Detlef, der unerwartet - aber höchst willkommen und dankenswerterweise - eine Grafik entwarf, die nunmehr das Logo dieser Aktion bildet.
Damit nicht genug, er erklärte sich damit einverstanden, die Aktion Sehpferdchen nicht nur zu unterstützen, sondern gemeinsam durchzuführen - damit dürfte feststehen, worin die Aufteilung von redaktioneller und grafischer Betreuung dieser Aktion besteht.
Leserbriefe sind übrigens willkommen und werden veröffentlicht.
Mit Hilfe dieser Aktion, *die so ergebnisorientiert und erfolgreich sein dürfte wie die Aktion Nieder mit den Alpen - Freie Sicht auf Südtirol* soll im Gegensatz zu einigem Heckmeck auf hintergründig-humorige Art versucht werden, die Idee des AWARD-Gedankens auf einem gewissen Niveau zu halten - zumal Niveau ja bekanntlich Ebene bedeutet, aber es muß ja wohl nicht immer eine Tiefebene sein !
Hierzu dient also die Aktion Sehpferdchen - deshalb kein Seepferdchen sondern ein Sehpferdchen und das auch noch mit Lesehilfe !
Wir sind uns darüber im klaren, daß
- dadurch weder AWARD-JägerInnen abgeschreckt werden *übrigens weder durch den Zwang, ein Häkchen vor dem entsprechenden Formulartext: 'Kriterien gelesen' zu setzen, noch durch ausdrückliche Angabe in einer Mail,* geschweige denn
- daß durch die Aktion Sehpferdchen Kriterien eher gelesen werden.
Es ist wie mit vielen derartigen Aktionen und Projekten:
Nebenbei könnte diese Aktion auch dazu beitragen, die persönlichen Seiten kritisch zu würdigen, ob diese denn den eigenen Kriterien standzuhalten geeignet sind - sie also beispielsweise nicht von den Dingen strotzen, die in den Kriterien gegeißelt werden.
Wer sich also ebenfalls ärgerte, kopfschüttelnd entsprechende Bewerbungen gelesen hat und unsere Aktion Sehpferdchen gerne unterstützen möchte,
- speichere eine der beiden Grafiken ab,
- baue sie auf seiner Seite ein,
- passe sie bei Bedarf farblich an seine Seite an,
- verlinke sie mit dieser Seite,
- und benachrichtige die Redaktion.
Eine Aufnahme in untenstehende Liste erfolgt zeitnah.
Sehpferdchen_1.jpg - 4,5 kb | Sehpferdchen_2.jpg - 7,3 KB |
![]() | ![]() |
Wohnzimmer | Mond Award |
© WolfgangB 2003 - Redaktionelle Betreuung © Drachenike 2003 - Graphische Betreuung © WolfgangB 2018 - Aktualisierung | Die zentriert gesetzten Verse entstammen *wie könnte es bei mir anders sein* teilweise dem Thema angepaßt: Faust - Der Tragödie Erster Teil - Johann Wolfgang von Goethe, 1806 |